Beschattung / Sonnenschutz

Sie sind Hier: Startseite » Produkte » Wintergärten / Überddachungen » Überdachungen » Beschattung / Sonnenschutz

Immer einen Kühlen Kopf bewahren

 

Wenn Sie einen Wintergarten besitzen, sehen Sie vieles in einem anderem Licht. Auch wenn es regnet oder schneit - das andere Licht ist die größte Faszination, die so ein Raum unter freiem Himmel ausstrahlt. Hierzu kommen die unmittelbare Verbindung zur Natur, die freie Sicht in das Grün oder die Landschaft und dann natürlich das Genießen der Sonne.
Gerade in den kalten Wintermonaten, wie im Frühjahr und im Herbst, wird Ihnen die Sonne an klaren Tagen gerne ihre Dienste anbieten und Ihnen viel Licht und vor allem wohlige Wärme in Ihrem Wintergarten bereiten, so das Sie zum Teil tagelang auf eine zusätzliche Beheizung des Wintergartens verzichten können. Doch auch in den Sommermonaten spendet Ihnen die Sonne Ihre kostenlose Energie. Um diese Energie steuern zu können und somit ständig ein angenehmes Klima im Wintergarten zu gewährleisten, sollte bereits bei der Planung des Wintergartens über eine Beschattung nachgedacht werden.
Diese kann unterschiedlich ausfallen und ist natürlich in erster Linie abhängig , nach welcher Himmelsrichtung Ihr Wintergarten ausgerichtet ist. Gerade bei diesem Thema ist die Beratung eines erfahrenen Wintergartenherstellers fast unumgänglich, müssen doch hierbei eine Vielzahl von Faktoren mit einbezogen werden. Um nur einen kurzen Überblick hierüber zu bekommen stellen wir Ihnen die gängigsten Beschattungsarten hier einmal kurz vor:

 

SonnenschutzDie unkomplizierteste und optisch wohl auch ansprechendste Beschattung ist die Innenbeschattung mit Plisseeanlagen.
Das sind gefaltete Stoffe, die hinter die Innenseite des Glases montiert werden und manuell oder aber auch elektrisch bedient werden können. Die Auswahl an Stoffen und verschiedenen Schattierungsmöglichkeiten gibt Ihnen hier viel Freiraum für die kreative Gestaltung Ihres Wintergartens, kann doch hiermit, je nach Farbe der Wintergarten, bei Sonnenschein in ein farbenfrohes Licht getaucht werden.

 

SonnenschutzEbenso groß ist die Auswahl der Stoffe, falls Sie sich für eine Außenbeschattung entscheiden sollten. Hierbei wird, je nach Anforderung, die gesamte Dachfläche des Wintergartens durch ein bewegliches Tuch, welches in einer fest vorgegebenen Führung stets sicher geführt wird, vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt. Hiermit stellt die Außenbeschattung wohl in punkto Sonnenschutz die effektivste Beschattung dar. Als weiterer Pluspunkt dieser Beschattungsart darf die hierfür erhältliche vollautomatische Steuerung nicht außer Betracht gelassen werden. Diese sorgt dafür, dass der Wintergarten immer die optimale Beschattung erhält, indem die Steuerung, abhängig von der Sonne bzw. optional der Innentemperatur, das Tuch vollautomatisch ein- bzw. ausfahren lässt.

 

SonnenschutzAls dritte Ausführungsvariante in punkto Sonnenschutz muss an dieser Stelle dann noch die Verwendung von Sonnenschutzglas erwähnt werden. Hierbei kommt ein speziell beschichtet Glas zum Einsatz, welches von der eintreffenden Sonne nur einen bestimmten Prozentsatz ins Innere des Wintergarten durchlässt. Die restliche Sonnenstrahlung wird unmittelbar reflektiert, gelangt somit erst gar nicht ins Innere des Wintergartens und kann den Wintergarten somit nicht erwärmen. Hiermit kann jedem Wintergartenbesitzer eine relativ kostengünstige Variante des Sonnenschutzes angeboten werden.

Welche Beschattungsvariante für den individuellen Wintergarten und die entsprechende Anbausituation die geeignetste ist, hängt also von vielen Faktoren ab. Auf die Beratung eines Fachmannes sollte, gerade in diesem Punkt, also in keinem Falle verzichtet werden, damit Ihnen der Wintergarten auch in den warmen Sommermonaten immer ein angenehmes Klima bieten kann.

 

 

Außenbeschattung

 

AußenbeschattungDie Wintergartenaußenbeschattung bietet sich immer dann an, wenn der Wintergarten auch tagsüber völlig selbstständig funktionieren soll. Hierzu wird die oberhalb des Wintergartens geführte Beschattung durch eine automatische Wind-, Sonnen-, Regen- und Temperaturregelanlage gesteuert.
Die Außenbeschattung ist die wohl effektivste Beschattung für einen Wintergarten.Auch hier ist eine große Auswahl an verschiedenen Tüchern möglich. Der Nachteil der Außenbeschattung liegt darin, dass diese im ausgefahrenen Zustand täglich der Witterung ausgesetzt ist, wobei Verschmutzungen durch Insekten bzw. Vögel nicht ausgeschlossen werden können. Bei sonnigen, sehr windigen Tagen verhindert die automatische Steuerung eine Beschädigung des Tuches, bei diesen Wetterbedingungen erfolgt dann keine Beschattung.

Vorteile:

  • effektivste Beschattung
  • läuft selbstständig (mit Steuerung)

Nachteile

  • empfindlich gegen Witterungseinflüsse (Verschmutzungen)
  • hoher Preis
 

 

Baldachin

 

BaldachinDer Baldachin ist eine Wintergarten Innenbeschattung. Er wird an Edelstahldrähten geführt und kann sowohl manuell als auch elektrisch bedient werden. Die aus einer reichhaltigen Auswahl verfügbaren Stoffe bieten neben dem Sonnenschutz auch einen sehr wohnlichen Charakter für das Haus und hüllen den Wintergarten in ein farblich schönes Licht.
Zweckmäßig für die richtige Funktion des Baldachins ist, dass sich oberhalb des Tuches eine Öffnung im Dach oder in den Seiten befindet, durch die die warme Luft abziehen kann und gleichzeitig die kalte Luft aus Fenster oder Zuluftöffnungen nach sich zieht (Kamineffekt).

Vorteile:

  • sehr wohnliche Atmosphäre
  • effektive Innenbeschattung
  • günstiger Preis
  • leicht zu reinigen (abnehmbar)

Nachteile

  • einige Zentimeter wenigerRaumhöhe
  • bei abgewalmten Dächern nur die Hauptfläche beschattbar
 

 

Plissee

 

PlisseeDie Beschattung mit Plisseeanlagen im Dachbereich ist bei nahezu jeden Dach, auch bei Walmdächern und Sonderkonstruktionen möglich.
Durch die große Auswahl an verschiedenen Designs in den verschiedensten Farben und Mustern bietet die Plissee Innenbeschattung für jeden Geschmack das Richtige. Vorteil dieser Beschattungsart ist, dass mit ihr sowohl die Dachflächen als auch die senkrechten Flächen in der gleichen Art und Weise und, falls gewünscht, im gleichen Dekor und in der gleichen Farbe gefertigt werden kann. Im Bereich der senkrechten Beschattung liegt ein großer Vorteil darin, dass die Plissee- Beschattung unmittelbar an die beweglichen Flügel montiert ist und somit nicht das Öffnen von Fenstern bzw. Türen behindert.

Vorteile:

  • größte Auswahl an Designs
  • auch in schrägen und abgewalmten Dächern verwendbar

Nachteile

  • hoher Preis
 

 

Sonnenschutzglas

 

SonnenschutzglasSonnenschutzglas ist die wohl pflegeleichteste Art der Beschattung. Diese Verglasung wird in 1. Linie im Dachbereich verwendet und erreicht, je nach Ausführung, zumeist 50% Schutz vor der einwirkenden Sonne. In Südlagen des Wintergartens ist diese jedoch nicht immer ohne zusätzliche Maßnahmen wie Klimatisierung ausreichend.

 

Vorteile:

  • kein Pflegeaufwand
  • geringerer Preis

Nachteile

  • geringere Beschattung im Vergleich zu anderen Systemen